Schlamperladen, oder Lügenpresse?
 
Der technische Wandel hat Radio und Fernsehen als eigentlich sehr schnelle Medien (Sendung vom Ort des Geschehens) in Bedrängnis gebracht, weil es über das Internet auch anderen Anbietern möglich wurde direkt und ohne spürbare Zeitverzögerung Informationen, Texte, Bilder, Sprache und Filme zu übermitteln.
Dabei bieten Firmen, wie Twitter oder Facebook auch gleich eine Auswertung an, wie viele Menschen das jeweilige Thema interessiert. Das nutzen andere Medien dann, um dieselben Themen in ihrem Medium anzubieten. Als zum Beispiel eine Britin ihre Klage, dass die Kleidungsgrößen oft nicht mit den Tatsachen übereinstimmen mit einem Foto belegte und viel Zuspruch im Netz bekam, wurde das zum Thema in einem der führenden deutschen Medien. Allerdings ohne weitere Recherche. Ohne den Rechner zu verlassen, wurde daraus eine Geschichte, die allerdings wenig Nährwert für die Leser brachte. Weder wurde erklärt, dass es für die meisten Läden unwirtschaftlich ist sämtliche über 250 BH-Größen auf Lager zu halten, noch, wie die Größen festgelegt werden (Reihenmessungen), noch, weshalb viele Firmen davon abweichen, oder gar, dass man in den USA angeblich bei einigen Firmen bestellen kann, welche Größe auf dem Etikett steht, womit der Unsinn auf die Spitze getrieben wird. Doch dafür hätte man recherchieren müssen. Da war es bequemer und billiger die Klage der Frau und ein paar Kommentare darauf zu einem Beitrag zu verarbeiten.
Wie schlampig mittlerweile gearbeitet wird - es spielt für den Mediennutzer keine Rolle, ob aus Nachlässigkeit, Geldmangel oder Zeitdruck - kann man täglich im Internet beobachten. Da ist (trotz Korrekturprogramm) die Rechtschreibung falsch, da werden Texte doppelt und dreifach neben einander veröffentlicht, da steht die alte Fassung neben der neuen, da stimmen Grammatik und Sinn-Zusammenhänge nicht, kurz es werden in Medien – für die man bezahlt (wenn nicht mit Geld, dann mit seinen Daten und durch die Werbung) - Inhalte geliefert, die freundlich formuliert an experimentelles Schreiben erinnern, oder an die Kurznachrichten, die manche Leute versenden.
Da werden – weil es billiger und bequemer ist – fast nur die Hochglanzfotos der Deutschen Bahn bei der Vorstellung eines neuen Zuges verwendet (z.B. in Süddeutscher und Spiegel), die verständlicher Weise für den Zug Werbung machen sollen. Darauf sieht man aber nicht, wo die Mängel oder Schwachstellen des Zuges liegen. Der Artikel nennt sie ebenfalls nicht. Dabei gäbe es durchaus Punkte, die man zumindest in Frage stellen könnte, wie sehr enge Durchgänge am Bistro, oder den sehr schmalen Ausblick des Lokführers. Das Bevorzugen von kostenlos gelieferten Bildern schadet nicht nur der Unabhängigkeit der Redaktion, sondern auch den freien Fotoreportern, die es immer schwerer haben von ihren Bildern zu leben, während der WDR Fernsehleute aufforderte vom Drehort kostenlos ein paar Fotos für den Facebook-Auftritt zu übermitteln. Die Fotoqualität in vielen Medien ist oft schon auf dem Amateur-Niveau angelangt.
Ja, man kann auch mit dem Smart-Phone gute Bilder machen, aber verglichen mit einer professionellen Aufnahme mit entsprechender Kamera, samt den geeigneten Objektiven und Filtern besteht ein sehr großer Unterschied, vor allem, wenn die Nutzer keine Ahnung vom Fotografieren haben. Hier sieht man deutlich, dass viele Medien nur noch möglichst billig produzieren wollen, aber weder Interesse noch Ahnung von Qualität haben. Auch Laien merken, wenn das was auf dem Bild zu sehen ist, so schlecht aufgenommen wurde, dass der Informationswert gegen Null geht. Etwa die Silhouette einer Kirche vor hellem Himmel (weil der Fotografierende die Kamera gegen das Licht richtete und damit die automatische Belichtung irritierte), obwohl eigentlich die Kirche zu sehen sein sollte.
In manchen Medien gibt es Artikel, die zum größten Teil aus der Wiedergabe einer Pressemitteilung bestehen, ja manchmal sich nur noch im Layout unterscheiden.
 
Bildtitel kurz vor Guttenbergs Sturz.
Carl-Josef Kutzbach
Montag, 3. Oktober 2016